Heimweh ... dort, wo die Blumen blüh’n (Heimweh... dort wo die Blumen blüh’n)
Französischer Titel: Le chant du bonheur
Russischer Titel: Тоска по дому... там, где цветут цветы
Originaltitel: Heimweh... dort wo die Blumen blüh’n
Alternative Titelvarianten:
Heimweh... dort, wo die Blumen blühn | Heimweh – Dort wo die Blumen blühen
Heimatfilm – Österreich
Produktionsjahr: 1957
Filmlänge: 89 Minuten
Regie: Franz Antel
Buch: Kurt Nachmann, Rolf Olsen
Kamera: Hans H. Theyer, Hanns Matula
Musik: Hans Lang
Filmbeschreibung:
Aus enttäuschter Liebe will sich die hübsche Renate in der Donau das Leben nehmen. Musiklehrer Pater Benedikt und seine Chorknaben können das Mädchen retten. Obgleich ein Teil der Klosterbrüder mit Unverständnis reagiert, findet Renate Zuflucht in der Klosterschule. Dem gütigen Abt gelingt es, den Mann ausfindig zu machen, der Renates Lebensüberdruss auf dem Gewissen hat: Robert Wagner, Chefingenieur der Schürmann-Werke. Dieser hat allerdings nur Augen für die kapriziöse Erika, die Tochter seines Chefs. Mit vereinten Kräften bewegen der Abt und die Sängerbuben den korrumpierten Liebhaber zur Einsicht und sorgen für ein Happy End.
Die Mozartsängerknaben sorgen als St.-Quirin-Sängerknaben für die Musik.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Dienstag, 26. Dezember 2006, 14.35 bis 16.00 Uhr, ZDF
Sonntag, 28. Oktober 2007, 13.45 bis 15.10 Uhr, ZDF
Sonntag, 12. Juli 2009, 15.35 bis 17.00 Uhr, ZDF
Dienstag, 22. Juni 2010, 15.30 bis 17.00 Uhr, 3sat
Sonntag, 26. Dezember 2010, 14.05 bis 15.35 Uhr, ORF 2
Dienstag, 28. Dezember 2010, 6.35 bis 8.00 Uhr, ORF 2
Sonntag, 8. Mai 2011, 15.35 bis 17.00 Uhr, ZDF